|
|
Liam
Tripel-As
Realname: Katja

Dabei seit: 21.08.2011
Beiträge: 199
 |
|
Ähm ja .... ich hab ein problem. Unzwar kapiere ich im Moment nur Bahnhof. Wenn man hier bei euch nichts vom Rennen versteht, dann läuft man hier auf kurz oder lang gegen die Wand.
Ihr benutzt lauter abkürzungen, die ein Leie wie ich nicht versteht. Auch Beachtet ihr Regeln und hab Regeln im Kopf, die man als reiner Leie eigentlich nicht riechen kann.
Aber egal ...^^
Ich fang dann einfach mal an:
1. was bedeutet GAG?
2. Was bedeutet Skl?
3. Was für eine Bedeutung hat es, wenn das rennende pferd in den Pferdesteckbriefen in der Mittel, rechts oder links steht?
4. Was für regeln muss man beachten, wenn man sich als Jockey für ein Turnier eintragen will?
5. Wo kann man sehen, dass ein pferd ein bestimmtes rennen nicht oder nur laufen kann?
6. Wenn Callum das Vorrecht auf sämtliche Ritte hat, wie hat man dann die Chance sich überhaupt eintragen zu lassen?
7. Wie soll man bitte Einfluss auf sein Gewicht nehmen, wenn man das garnicht selber festlegen drufte
8. was für einen einfluss hat die Form des pferdes auf das ganze "Spiel"
9. wenn ein pferd bei Distanz (als Bsp.) 1300m stehen hat. Darf es dann nur in dieser Distanz laufen oder auch daraunter?
10. Wenn der Trainer von einem wissen will, wo man mit welchem Pferd zu starten gedenkt, darf man dann auch pferde nennen, die nicht die eigenen Trainingspferde sind?
11. Warum ist Lucy schon untergewichtig, während ich schon fast beim Übergewicht gelandet bin? (Bisschen unfair? ...)
12 .Wie soll ich dieses Übergewicht bitte abtrainieren?
13. Wie kann man erkennen, dass der Trainer überhaupt an einem Rennen teilnimmt
14. Darf immer nur ein Angestellter von einem Trainer an einem Rennen teilnehmen? oder dürfen auch mehrere?
15. Wieso wird man vom trainer nicht für gewisse Rennen auf gewisse pferde eingeteilt, wenn man sich nicht selbst drum kümmert. (ich bezweifle, dass das in Wirklichkeit auch so ist, denn was nutzt es dem trainer, wenn er einen jockey hat,. der nie bei einem rennen startet?)
16. Was bedeutet Agl. Vi genau? Wann darf ich mich für ein rennen davon nennen, was is der unterschied zu Agl. II und Agl. III?
(Ich fürcht ich könnte ewig so witermachen und einmal die gesamten Rennbezeichnungen hier runterrattern)
...?^^
__________________

(c) by dreamer95
|
|
25.08.2011 20:35 |
|
Sabi
Administrator
Realname: Sabi
    
Dabei seit: 15.07.2011
Beiträge: 1257
 |
|
Sooo dann fangen wir mal an:
1. GAG bedeutet Generalausgleichsgewicht.
Es wird am Ende einer jeden Rennsaison für jedes in der Bundesrepublik Deutschland gelaufene Pferd festgelegt. Grundgedanke ist es, dass unter diesen Gewichten alle Pferde miteinander konkurrieren könnten. Bezogen auf eine Distanz von 1600m in Flachrennen und 3600m bei Hindernisrennen, ist 1kg GAG theoretisch etwa mit einer Pferdelänge gleichzusetzen. Das GAG bestimmt zusammen mit den Gewichtserlaubnissen das zu tragende Gewicht bei den Ausgleichsrennen.
(virtuell lasse ich es allerdings nach jedem Rennen berechnen)
2. Skl. bedeutet Scheuklappen
3. Das Pferd links bedeutet das Pferd geht von vorn im Pulk, mitte, das Pferd geht von der Mitte aus und rechts, das Pferd geht von hinten.
4. Du solltest schauen, dass du dich auf kein Rennen bewirbst was du nicht reiten darfst. Siehe hierzu: Racing - Level
5. Für die Ausgleicher kannst du dir das selber überlegen. In den Ausschreibungen steht GAG +/ - irgendein Gewicht.
Nehmen wir Spectacular Amour als Beispiel. Er hat ein GAG von 78kg. Er wird erstmal nicht in einem Ausgleich IV laufen. Da hier meist gar keins bis nur wenig Gewicht abgezogen wird. Sie müsste also das Rennen mit 78 kg laufen.
6. Callum hat zwar als 1ter Stalljockey das Vorrecht auf Ritte. Aber auch er kann nur ein Pferd in einem Rennen reiten Bzw. es kann durchaus sein, dass er im Ausland ist und am gleichen Tag aber auch ein Rennen in Deutschland statt findet.
7. In dem du Sport treibst 
8. Form hat keinen Einfluss, es ist nur so dass ein formschwaches Pferd wohl eher kein Rennen laufen wird.
9. Es darf sowohl über 1300m laufen, als auch darunter.
10. Du kannst deinem Trainer Wünsche äußern. Nur ob er dich gerade am Anfang auf andere Pferde setzt, als die Pferde, die du kennst, liegt in seinem eigenen Ermessensspielraum. Aber fragen kann man immer.
11. Lucy ist schon dabei gewesen als Testuserin + Admin. Sie konnte schon länger testen und probieren.
12. siehe Frage 7
13. guck mal ins Aufgalopp
14. es dürfen auch mehrere
15. Du wirst eingetragen So isses nicht. Aber man darf auch mal Eigeninitiative zeigen und mal nachfragen ob reiten darf. Gerade dann wenn noch kein Reiter festgelegt ist (wenn Fremdreiter da steht)
16. Wikipedia erklärt es, wie ich finde am einfachsten.
Zitat: |
Beim Ausgleichsrennen werden den Pferden vom Ausgleicher (engl. Handicapper) gemäß ihren vorherigen Leistungen Gewichte zugeordnet, die sie im Rennen zu tragen haben, damit alle Teilnehmer des Rennens möglichst gleiche Siegchancen haben. Die Gewichte, die Pferde in Ausgleichrennen tragen, leiten sich aus dem Generalausgleich („GA“) ab. Es gibt in deutschen Flachrennen vier Ausgleichklassen:
Ausgleich I (sehr gute, entspricht im Fußball der Spielklasse „erste Bundesliga“, ca. Skala = GAG-Abzug: GAG minus 28 kg)
Ausgleich II (gute, ca. Skala: GAG minus 18 kg)
Ausgleich III (durchschnittliche, ca. Skala: GAG minus 8 kg)
Ausgleich IV (geringere Klassen, analog zu den „Landesligen“ im Fußball, ca. Skala: GAG plus/minus 0 kg)
www.wikipedia.de |
|
Wenn du noch mehr Fragen hast, dann nur her damit.
__________________
|
|
25.08.2011 21:37 |
|
Liam
Tripel-As
Realname: Katja

Dabei seit: 21.08.2011
Beiträge: 199
 |
|
|
26.08.2011 17:54 |
|
|
|
|
|
|
|